KEFA & Mission
Der Ursprung von Solidarität
Herkunft der Marke
NAME
Der Name „KEFA“ hat eine sehr profunde Bedeutung. Dieser Name stammt aus dem Matthäusevangelium (Mt 16,18), in dem Jesus den bedeutenden Satz „Tu es Petrus et super hanc petram aedificabo ecclesiam meam..”, ausspricht, mit dem die apostolische Nachfolge und die Vorrangstellung von Petrus, Stellvertreter Christi auf Erden, festgelegt wird.
KEFA bedeutet auf Aramäisch sowohl „Petrus“ als auch „Stein“. In der biblischen Tradition ist das der Name, mit dem Jesus den Apostel Simon ruft.
logo
Das Logo stellt eine Spirale mit einem nach oben gerichteten Pfeil dar und verweist auf den sich wiederholenden und mühsamen Weg des irdischen Lebens bis zum Übergang in die Welt auf der anderen Seite.
MARKE
Die Marke KEFA basiert auf einer tiefgehenden Reflexion über die Bedeutung der Geisteshaltung, mit der die täglichen Handlungen ausgeführt werden, so alltäglich und gewöhnlich sie sein mögen, und jeder von uns ist dazu angehalten, diese zu bewältigen.
Die Hl. Theresia von Lisieux ist die inspirierende Schutzpatronin dieses Projekts, denn sie sagte: „Die Prüfungen des Lebens helfen, sich von der Erde zu lösen. Sie ermöglichen, den Blick nach oben zu richten, über diese Welt hinaus.”
Von der Antike zur Gegenwart: der Wert der Kunst
Die Mission KEFA
KEFA richtet seinen Blick nach oben und legt besonderes Augenmerk auf den höheren Wert der Solidarität. Aus diesem Grund verpflichtet sich die Marke seit ihrer Gründung, einen Teil der Erlöse an die wohltätigen Aktivitäten der Stiftung „Scienza e Fede – STOQ – Science, Theology and the Ontological Quest.“